Wildbienenpflanze 2025

Bioland und der Naturgarten e. V. rufen zur Wahl auf

Der Bioland-Verband und der NaturGarten e. V. geben in diesem Jahr den Wildbienen eine Stimme. Im Rahmen der Insektenlobby-Kampagne von Bioland rufen sie zur Wahlurne. Mit der Wahl möchten die beiden Verbände die Vielfalt der Wildbienen und Wildbienenpflanzen aufzeigen und die Menschen für das Thema Artenvielfalt begeistern. Bis Ende September können Interessierte abstimmen und neben einem Pflanzenpaket für mehr Artenvielfalt im eigenen Garten oder auf dem Balkon weitere Preise gewinnen. In diesem Jahr stehen fünf ausgewählte Pflanzen zur Wahl, die als heimische Wildpflanzen eine Lebensgrundlage für Wildbienen bieten:

1. Gewöhnlicher Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris)

2. Wiesen-Glockenblume (Campanula patula)

3. Klatschmohn (Papaver rhoeas)

4. Rainfarn (Tanacetum vulgare)

5. Wiesenklee (Trifolium pratense)

In Deutschland leben fast 600 Wildbienenarten – nahezu die Hälfte von ihnen ist in ihrem Bestand gefährdet. Viele Wildbienen haben besondere Ansprüche an ihren Lebensraum. Sie benötigen offene Böden oder hohle Pflanzenstängel zur Eiablage, manche suchen zum Pollensammeln nur bestimmte Pflanzenarten auf. Der Schutz der Wildbienen gelingt daher nur mit dem Schutz der Wildpflanzen – und andersherum.