Meine Verantwortung liegt beim nachhaltigen Anbau und wirtschaften
Es gibt eine unendlich lange Liste an Gründen, warum ich mich stark für den biologischen Anbau von Blumen einsetze. Bei Blumen schauen die Meisten weniger genau hin, als bei Lebensmitteln. Das möchte ich unbedingt ändern.
Natürlich sind unsere Schnittblumen keine Nahrung, jedoch werden die konventionell genutzten chemischen Pflanzenschutzmittel beim Berühren der Blumen trotzdem mit der Haut in Kontakt kommen. Auch wenn die gesetzlichen Wartezeiten eingehalten werden, verbleiben trotz allem Rückstände.
Daher möchte ich unbedingt zeigen, dass es auch anders geht. Biologisch und nachhaltig.
Der Einsatz von Nützlingen, biologischen Mitteln, Pflanzenstärkung, Sortenwahl, Standort, Prävention – die Möglichkeiten sind da, wir können sie nutzen!
Abgesehen natürlich von all den Umwelt-Aspekten, die aktuell (zum Glück) immer mehr ins Bewusstsein rücken.Ich liebe die Natur, diese Erde und all die Menschen und Tiere darin und möchte unseren direkten Einfluss so positiv, nachhaltig und selbstverständlich unschädlich halten, wie nur möglich.
Dazu gehört natürlich die Bodenpflege, Humusaufbau, Reinerhaltung von Boden und Wasser, geringer Einsatz von Energie, Nutzung nachwachsender Rohstoffe, Verzicht auf Einmalplastik. Diese Liste ist nicht annähernd vollständig, aber ich weiß ganz genau, dass ihr euch mit den gleichen Themen beschäftigt wie ich.
Dafür bin ich so dankbar und ich freue mich über unseren gemeinsamen Weg zu einer nachhaltigen Blumenwelt.