Zum Inhalt wechseln
für Verbraucher:innen
Was macht Bio aus?
Bio bei Zierpflanzen
Mehrwert bei Bio
weniger Torf
Pflanzenschutz
Düngung
Gärtner:innen berichten
Initiativen
Naturgarten e. V.
Tausende Gärten
Vielfalt von Gärtnern & Gärtnereien
Zierpflanzen
Kräuter
Schnittblumen
Stauden & Wildstauden
Baumschule
Weihnachtsbäume
Bio-Saatgut und Bio-Blumenzwiebeln
Bio einkaufen
Bio Karte
Einkaufswege
Verbände & Logos
für Anbauer:innen
Bio bei Zierpflanzen
Branchenentwicklung
Wildstauden
Betriebe berichten
Bio ist Mehrwert
Umstellung
Bio-Umstellung Unterstützung
Beratung Zierpflanzen & Topfkräuter
Erfahrungen
Bio-Umstellung Chancen
Fachinfo
Bio Anbau
Saatgut und Blumenzwiebeln
Pflanzgut (Sämlinge und Setzlinge)
Erde und Substrate
Düngung
Pflanzenschutz
Warenbörse (externer Link)
Forschung
Projekte
BioZier PVM
TrauTopf
Ursachen Pflanzenschäden
Torfreduzierte Substrate
Leitfaden
Vernetzung
Mitgliederkarte
naturgarten e.V.
Tausende Gärten
die föga
Unsere Vision
Unser Team
Presse
Arbeitsgruppen
AG Schnittblumen
AG Parks, botanische Gärten und Stadtgärtnereien
Mitglied werden
Veranstaltungen
Historie Bio-Zierpflanzen
Kontakt
Aktuelles
Mitglieder
für Verbraucher:innen
Was macht Bio aus?
Bio bei Zierpflanzen
Mehrwert bei Bio
weniger Torf
Pflanzenschutz
Düngung
Gärtner:innen berichten
Initiativen
Naturgarten e. V.
Tausende Gärten
Vielfalt von Gärtnern & Gärtnereien
Zierpflanzen
Kräuter
Schnittblumen
Stauden & Wildstauden
Baumschule
Weihnachtsbäume
Bio-Saatgut und Bio-Blumenzwiebeln
Bio einkaufen
Bio Karte
Einkaufswege
Verbände & Logos
für Anbauer:innen
Bio bei Zierpflanzen
Branchenentwicklung
Wildstauden
Betriebe berichten
Bio ist Mehrwert
Umstellung
Bio-Umstellung Unterstützung
Beratung Zierpflanzen & Topfkräuter
Erfahrungen
Bio-Umstellung Chancen
Fachinfo
Bio Anbau
Saatgut und Blumenzwiebeln
Pflanzgut (Sämlinge und Setzlinge)
Erde und Substrate
Düngung
Pflanzenschutz
Warenbörse (externer Link)
Forschung
Projekte
BioZier PVM
TrauTopf
Ursachen Pflanzenschäden
Torfreduzierte Substrate
Leitfaden
Vernetzung
Mitgliederkarte
naturgarten e.V.
Tausende Gärten
die föga
Unsere Vision
Unser Team
Presse
Arbeitsgruppen
AG Schnittblumen
AG Parks, botanische Gärten und Stadtgärtnereien
Mitglied werden
Veranstaltungen
Historie Bio-Zierpflanzen
Kontakt
Aktuelles
Mitglieder
Suche
föga Mitgliederkarte
Hier finden Sie alle Gärtnereien, Parks, Zuliefer sowie Unternehmen aus Handel und Forschung,
die Mitglied in unserem Netzwerk sind.
Nutzen Sie die Kontakte
und werden Sie Teil der föga.
Wir freuen uns auf Sie
Sie interessiert der ökologische Anbau
von Kräutern, Stauden und Zierpflanzen?
Sprechen Sie uns an
Karte
Hier Umkreissuche
Bitte wählen Sie aus
X Topfkräuter
X Gemüsejungpflanzen
X Stauden und Wildstauden
X Beet- & Balkon
X Schnittblumen und Schnittgrün
X Blumensträuße und Floristik
X Blumen zum Selberschneiden
X Obstbäume und Beerensträucher
X Weihnachtsbäume
X Friedhofsblumen und Pflanzen
X Zimmerpflanzen
X Dünger, biolog. Pflanzenschutz, Pflanzenstärkung
X Erden, Mulch, Bodenverbesserer
X Sämereien, Blumenwiesen-Saatgut
X Schaubeet / Mutterpflanzenquartier
X Parks und Gärten
X Baumschule
X Ergänzungsprodukte konventionell
Übersicht und Adressen aller (gefundenen ?) Betriebe:
Betrieb / Firma
Straße + Hausnummer
PLZ + Ort
Internetadresse
zum Betriebsporträt
foega_blaetter
Betrieb / Firma
Straße + Hausnummer
PLZ + Ort
Internetadresse
zum Betriebsporträt
foega_blaetter
Betrieb / Firma
Straße + Hausnummer
PLZ + Ort
Internetadresse
zum Betriebsporträt
foega_blaetter