Mitglied werden

Warum sollten Sie dabei sein?

Sieben gute Gründe für einen Beitritt in der Fördergemeinschaft ​

foega_blaetter

Ins Gespräch kommen, im Gespräch bleiben

Die föga bringt Bio-Betriebe und an Bio interessierte Betriebe aller Produktionszweiger in Kontakt. Die föga holt Baumschulen, Stauden-Gärtnereien, Kräuter-, Zierpflanzen- und Schnittblumen-Betriebe an einen Tisch.

foega_blaetter

Wissen teilen, um es zu vermehren

föga-Mitglieder sehen im Austausch eher die Chance, gemeinsam weiterzukommen, als die Gefahr, der Konkurrenz zu viel preiszugeben.

foega_blaetter

Vielfalt ernst nehmen

Artenvielfalt hat sich in der Evolution als erfolgreiche Strategie erwiesen – nicht nur unter Insekten. Die föga will unterschiedliche Betriebsstrukturen – von klein bis groß – wertschätzen, fördern und weiterentwickeln.

foega_blaetter

Wenn einer eine Reise tut ...

Die föga organisiert Fachgespräche, Tagungen und Exkursionen rund um Themen des ökologischen Topfpflanzen- und Schnittblumenanbaus.

foega_blaetter

Kontakte herstellen, Kontakte pflegen

Ob zu Unternehmen, ob zu Lehr- & Versuchsanstalten, zu Fachschulen, Hochschulen, Meisterklassen oder Azubis: Die föga vernetzt, hilft Ansprechpartner zu finden und Ansprechpartner zu werden.

foega_blaetter

Sich ins Gespräch bringen, das Gespräch suchen, zum Gespräch werden

Die föga sucht die Öffentlichkeit. Sie möchte (Kund:Innen) durch zielgruppengerechte und transparente Ansprache informieren.

foega_blaetter

Rahmen schafft Bedingungen

Die föga diskutiert gesetzliche Regelungen, erarbeitet Stellungnahmen und entwickelt den biologischen Anbau gemeinsam mit den Anbauverbänden stetig weiter.

Hintergrund_Betrieb_01

Sie möchten dabei sein?

Neue Mitglieder und Förderer sind herzlich willkommen!

Die Mitgliedschaft für ordentliche Mitglieder und Fördermitglieder
kostet 150 EUR/ Jahr, Einzelpersonen zahlen 50 EUR/ Jahr.

Melden Sie sich gerne bei Fragen und Anregungen an