Bio-Berater Klaus Bongartz beim Bonitieren von Basilkum im Rahmen von TerÖko-Versuchen (Bildquelle: Klaus Bongartz)
Handout zum Nachlesen
Seit Immer mehr Betriebe produzieren Topfkräuter und Zierpflanzen in Bio-Qualität. Umso wichtiger ist es, den Anbau hinsichtlich Energieverbrauch, Pflanzenschutz, Torfeinsatz etc. zu optimieren. Auch ist es zwingend nötig, dass bestehende Betriebe mehr Klarheit und Sicherheit hinsichtlich Ihrer Bio-Produktion und Bio-Kontrolle haben und mehr Bio-Ausgangsmaterial zur Verfügung steht. Neueste Ergebnisse aus laufenden Forschungsprojekten, darunter TerÖko, Leitfaden BioZier, BioZierPVM und TrauTopf, sowie Erfahrungen aus der Praxis wurden Ende Februar bei einem Online-Seminar vermittelt. Veranstalter war der Bioland e. V.